Feier auf der Rautalm Bei vielen Gelegenheiten darf der Tourist die sprichwörtliche Lesachtaler Gastfreundschaft kennen lernen.
Steineggenalm
Die SteineggenalmAuf der Steinegge werden Sie von der Wirtin Anna mit einer Jausenplatte die sich sehen lassen kann oder auch mit hausgemachten Mehlspeisen verwöhnt. Dass dazu das eine oder andere Stamperl gehört, versteht sich ja von selbst.
Drei Kärntner - Ein Chor...
Drei Kärntner - Ein Chor Ohne Musik und Gesang geht in Kärnten, und ganz speziell im Lesachtal nichts...
Musik wird im Lesachtal gross geschrieben.... Die Bauernkapelle Birnbaum, eine Stütze von Kultur und Tradition. Mit ihren Uniformen und Klängen erfreuen sie Jung und Alt.
Tradition und Heimatliebe
Tradition und die Liebe zur Heimatbestimmen den Jahreszyklus. Immer wieder wird der Gast Zeuge der tiefen Heimatverbundenheit der Lesachtaler.
Auf dem Weg zum Grifitz
Jagdhütten säumen unseren Weg zum Grifitz Auf unserer Wanderung zum nördlich gelegenen Grifitz kommen wir an diesen gepflegten Jagdhütten vorbei.
Hüter der Tradition und des Waldes
Jäger auf dem Grifitz Immer wieder begegnet man auf Wanderungen einem Jäger. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts und eines gesunden Wildbestandes.
Wildromantische Landschaft
Blick gegen Osten ins Gailtal Herrliche Landschaften begegnen uns auf unseren Wanderungen.
Wegkreuz
So manches Kreuz steht am Wegesrand. Die Kärntner sind religiöse Menschen. Dies bezeugen auch die vielen Wegkreuze am Wegesrand. Sie erinnern uns immer wieder an die Endlichkeit unserer Lebenswanderung.
Blick gegen Süden.
Die Plenge, Birnbaums Hausberg. Im Süden liegt die Plenge. Sie lädt ein zu hochalpinen Bergtouren.
Freie Sicht in die Bergwelt.
Blick gegen Norden. Eine wunderbare Aussicht belohnt den Berggänger.
Überall stossen Sie auf Besinnliches
Kreuzweg bei St. jakob Überall stossen Sie auf Zeugen von tiefer Verbundenheit zu Gott und Natur.